FGWFGW
  • Home
  • Fakultät Gestaltung Würzburg
  • Studium
    • Bachelor Kommunikationsdesign
      • Ansatz
      • Aufbau
      • Bewerbung 2022
      • Studienberatung
    • Master Design und Information
      • Ansatz
      • Aufbau
      • Bewerbung
      • Studienberatung
    • Informationen für Studierende
      • Lehrveranstaltungen
      • Termine
      • Downloads
      • International
      • Praktikum
      • Wettbewerbe
    • Die Fakultät Gestaltung
      • Personen
      • Campus
      • Werkstätten & Labore
      • Studentische Initiativen
      • Auszeichnungen
      • Alumni
  • Arbeiten
  • Aktivitäten
  • Deutsch
    • Englisch

Veranstaltung
dressed to interact

Performance zum Körperhüllen Kurs

Das Designprojekt mit dem Titel »dressed to interact – Hüllen in ihrer Vernetzung« des 3. Semesters der Fakultät Gestaltung stellt sich in life size Modellen der 15 Kursteilnehmer vor. Präsentiert wird nicht in Form einer Modenschau, sondern das Publikum begibt sich auf den »catwalk« und wird von Station zu Station geführt.
In diesem Semesterprojekt geht es nicht um Mode, sondern es geht um »Körperhüllen«, um den gestalteten Raum, der die Person umgibt. Es geht um eine kritische Betrachtung unseres Lebensumfeldes, unserer living units, die bei der textilen Körperhülle beginnen, aber auch die umgebenden Gegenstände und den architektonischen Raum umfassen. Die Betrachtung, der point of view ist dabei von innen, von der Person ausgehend.
Das Designprojekt mit dem Titel »dressed to interact – Hüllen in ihrer Vernetzung« setzt den Fokus auf die Handlung, die ich in meinen Umhüllungen mit anderen teile, und darauf wie ich mit anderen interagiere. Untersucht wurde die Vernetzung mit der Umwelt, die Schnittmenge des Einen mit dem Anderen. Wie agieren wir miteinander und wie reagieren wir aufeinander. Die Projekte der Studierenden tragen Titel wie »Abdruck«, (hier ist visualisiert was wir beim Anderen hinterlassen) oder »Beziehung« (wie wir miteinander verknüpft sind) oder »Konversation« (wie wir in Kontakt miteinander treten).
Es wurden Projekte entwickelt, die unsere living units kritisch beleuchten und konzeptionell überdenken. Hier wurde der Weg der Ideenentwicklung eingeschlagen, nicht der realen (modischen) Produkte. Es entstanden Entwürfe, die ein Interaktionsmodell darstellen, oder eine Interaktion hervorrufen.

Wann

FR 21.12.15 19 Uhr

Wo

Sanderheinrichsleitenweg 20

im Schaugang

Wann

FR 21.12.15 19 Uhr

Wo

Sanderheinrichsleitenweg 20

im Schaugang

Präsentation des Kurses "dressed to interact" unter der Leitung von Patricia Hepp; FH-WS, Fakultät Gestaltung, WS 2015/16
Präsentation des Kurses "dressed to interact" unter der Leitung von Patricia Hepp; FH-WS, Fakultät Gestaltung, WS 2015/16
Präsentation des Kurses "dressed to interact" unter der Leitung von Patricia Hepp; FH-WS, Fakultät Gestaltung, WS 2015/16
entstanden in dem Kurs "dressed to interact" unter der Leitung von Patricia Hepp; FH-WS, Fakultät Gestaltung, WS 2015/16
dressed to interact - making of
dressed to interact - making of
dressed to interact - making of
dressed to interact - making of
dressed to interact - making of
dressed to interact - making of
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Vimeo
  • Instagram

Fakultät Gestaltung Würzburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften
Würzburg-Schweinfurt

Sanderheinrichsleitenweg 20
97074 Würzburg

tel: +49 931 35 11 93 02
mail: dekanat.fg@fhws.de