FGWFGW
  • Home
  • Faculty of Design Würzburg
  • Study
    • Bachelor Communication Design
      • Approach
      • Structure
      • Application 2022
      • Course Guidance
    • Master Design and Information
      • Approach
      • Structure
      • Application
      • Course Guidance
    • Information for Students
      • Classes
      • Dates
      • Downloads
      • International
      • Internship
      • Competitions
    • The Faculty of Design
      • Staff
      • Campus
      • Studios & Labs
      • Student Initiatives
      • Awards
  • Student Work
  • Activities

PARCOURS FUTUR

Lars Schrodberger
Jakob Weber

PF
PF

Unsere Gesellschaft ist zunehmend von Polarisierung geprägt. Es lassen sich unterschiedliche Spaltungslinien erkennen, sich sich vermehrt verhärten. Unabhängig von der eigenen Gruppenzugehörigkeit wird diese Form der Spaltung von einer ansteigenden Mehrheit der Bevölkerung als eine besorgniserregende Entwicklung wahrgenommen. Auch die Herausbildung singulärer Lebenswelten durch digitale Infrastrukturen und deren personalisiserten Inhalten beeinflusst und verschärft diesen Prozess. Die daraus resultierende Gefahr der Unfähigkeit, sich demokratisch auf gemeinsame Ziele zu einigen, ist besonders vor dem Hintergrund zunehmender gesellschaftspolitischer Aufgaben als kritisch zu bewerten.

Angesichts dieser Entwicklungen fragen sich Lars Schrodberger und Jakob Weber, welches Mindestmaß an “Common Ground” eine immer stärker ausdifferenzierte Gesellschaft braucht, um Freiheitsrechte zu garantieren, gleichzeitig aber auch handlungs- und dialogfähig zu bleiben? Sie untersuchten dazu, welche kommunikativen und gestalterischen Strategien existieren, um das Gemeinschaftsgefühl zu restaurieren und Annäherung zu ermöglichen.

Es entstand ein Interaktiver Parcours mit zehn thematisch unterschiedlichen Schwerpunkten, die die Betrachter*innen durch eine spielerische Visualisierung und einen explorativen Aufbau ins Geschehen involvieren. Man wird dazu angeregt, sich selbst herauszufordern, mit Inhalten zu interagieren und auch Spaß dabei zu haben. Der “Parcours Futur” wirkt bei der Begehung wie eine Art kognitiver Muskelaufbau. Die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft wird als stetiger Trainigsprozess erkannt, als immerwährendes Dazulernen und Reflektieren.

Diese Bachelorarbeit wurde von der Fakultät Gestaltung Würzburg mit dem “Bergkristall” ausgezeichnet.

ADC Talent Award 2022_Auszeichnung

lars.schrodberger@gmail.com
jakob1996@yahoo.com

Info:

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/customers/webs/webfg/fg/wp-content/themes/fgw_2017/single-arbeiten.php on line 85 Abschlussarbeit
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/customers/webs/webfg/fg/wp-content/themes/fgw_2017/single-arbeiten.php on line 98

supervised by:

Prof. Christoph Barth Prof. Dr. habil. Gerhard Schweppenhäuser

PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
PF
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Vimeo
  • Instagram

Fakultät Gestaltung Würzburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften
Würzburg-Schweinfurt

Sanderheinrichsleitenweg 20
97074 Würzburg

tel: +49 931 35 11 93 02
mail: dekanat.fg@fhws.de