STILLE HELDEN
Pop-Up-Exhibition
Im diesem Kurs richten wir den Blick auf Menschen, Gruppen oder Organismen, die in besonderem Maß Enormes leisten oder in der Vergangenheit geleistet haben. Sie tragen wichtige Funktionen, sie übernehmen Verantwortung, beweisen Zivilcourage, bewahren, was sonst verloren gehen würde.
Gestalterisch konzentrieren wir uns auf das Format der Pop-Up-Ausstellung – eine flexible installative Ausstellungseinheit, die die Aufmerksamkeit des Betrachters weckt. In diesem Zusammenhang werden die Grundlagen für räumliche Narration und Ausstellungsgestaltung vertieft.
Im Entwurfsprozess finden Sie heraus, welche adäquaten gestalterischen Elemente für die Vermittlung Ihres Themas konzeptionell überzeugend sind (z.B. dreidimensionale Form, Komposition und räumliche Struktur, Farbigkeit, Material, Typografie, Bild, grafische Elemente oder zeitbasierte bzw. digitale Medien). Das Ergebnis kann 1zu1, alternativ als Modell präsentiert oder auch digital simuliert/visualisiert werden.
(Hinweis: in diesem Semester wird ein TP für 3D&Raum-Visualisierung angeboten – ergänzend aber nicht verpflichtend)
Als Inspiration ist außerdem eine Exkursion zu Museen und Ausstellungen in Berlin geplant (voraussichtlich 28./29.Oktober 2020).
Module:
KD21: Grundlagenprojekt Gestaltung im RaumKD25: Vertiefende Projektarbeit 1
KD26: Projektarbeit 1
KD29: Vertiefende Projektarbeit 2
KD30: Projektarbeit 2