
Dr. phil. Gesa Foken
Kommunikation und Information
post@foken-gesa.de
Gesa Foken (Jg. 1979) ist seit 2006 als freischaffende Künstlerin und Autorin tätig. Für Ihre Arbeit wurde sie durch zahlreiche Stipendien und Preise ausgezeichnet.
Akademische Lehre
WS 2020/21 Lehrbeauftragte an der Fakultät Gestaltung der FHWS
ab WS 2020/21 Lehrbeauftragte an der Fakultät für Architektur und Sozialwissenschaften der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
WS 2019–SS 2020 Vertretung der W3-Professur in den künstlerischen Werkstätten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
seit SS 2018 Lehrbeauftragte an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Mannheim
seit WS 2017 Lehrbeauftragte der Universität Erfurt (Fachbereich Kunst sowie Studium Fundamentale)
WS 2017–SS 2018 Lehrbeauftragte der Evangelischen Hochschule Dresden
seit SS 2014 Lehrbeauftragte in den künstlerischen Werkstätten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Studium
2016 Promotion zum Dr. phil. an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, im Fach philosophische Ästhetik bei Prof. Dr. Christoph Türcke, Thema: Offenheitszwang – Kritik der Offenheitsästhetik vor dem Hintergrund zeitgenössischer Zeichnung
2010 Meisterschülerabschluss an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Meisterklasse von Prof. Günter Karl Bose
2005–2006 Studienaufenthalt an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris, Fachklasse für Freie Kunst von Prof. Jean-Michel Alberola
1999–2005 Studium in den Fachbereichen Buchkunst/ Grafik-Design sowie Malerei/ Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Fachklasse für Illustration Leipzig von Prof. Volker Pfüller sowie Fachklasse für Freie Grafik von Prof. Rolf Münzner, Abschluss mit dem Diplom Bildende Kunst
Publikationen
Wissenschaftliche Bücher
Gesa Foken, Marthe Krüger (Hg.), Offenheit als Programm. Gründe und Abgründe, Springer VS Wiesbaden, in Vorbereitung für 2021.
Gesa Foken, Offenheitszwang. Kritik der Offenheitsästhetik vor dem Hintergrund zeitgenössischer Zeichnung, LIT-Verlag Berlin 2016.
Wissenschaftliche Aufsätze
Arretierte Skizzenhaftigkeit in: Gesa Foken, Marthe Krüger (Hg.) Offenheit als Programm. Gründe und Abgründe, Springer VS Wiesbaden, in Vorbereitung für 2021.
Mehr als ästhetisches Lernen – Lernen von der Kunst, in: Marcus Berger, Sandra Tänzer (Hg.), Lehrerbildner*innen gestalten Werkstattarbeit. Impulse zur hochschuldidaktischen Weiterbildung, Verlag Julius Klinkhardt Bad Heilbrunn, in Vorbereitung für 2021.
Vorauseilender Gehorsam. Zur Mimikry der Kunst an die Technik, in: Oliver Decker, Christoph Türcke, Susan Winter (Hg.), Enhancement. Kritische Theorie und psychoanalytische Praxis, Psychosozial-Verlag Gießen, in Vorbereitung für 2021.
Universale Wissenschaft? Eine Kritik künstlerischer Forschung, in: Henning Teschke (Hrsg.) Universität als Dummheit, zu Klampen Verlag Springe, in Vorbereitung für 2021.
Programmatische Offenheit, zeitgenössische Grafik und ökonomische Flexibilisierung, Niggli Verlag Salenstein, in Vorbereitung für 2021.
Lob der Routine? Handwerk und Ritual bei Richard Sennett in: Oliver Decker, Christoph Türcke (Hg.), Ritual, Psychosozial-Verlag Gießen 2019.
Künstlerbücher, Kunsttexte
Private Borders, Lithografie/Handoffset, Partisanenpresse Leipzig, in Vorbereitung für 2021.
dossier du production, in: Anton Schwarzbach, Dorit Trebeljahr (Hg.), Prolog. Heft für Zeichnung und Text, Berlin 2020.
7/7, Digitaldruck, Partisanenpresse Leipzig 2020.
abgelegt. Bekenntnisse zur Atelierkunst, Digitaldruck, Partisanenpresse Leipzig 2018.
abgelegt, in: Anton Schwarzbach, Dorit Trebeljahr (Hg.), Prolog. Heft für Zeichnung und Text, Berlin 2018.
Erbschaft, Hoch- und Digitaldruck, Partisanenpresse Leipzig 2017.
Unter ferner Winter (zu einem Text von Bettina Wohlfender), Originalzeichnung, Partisanenpresse Leipzig 2016.
Der leere Platz, Lithografie und Handoffset, Partisanenpresse Leipzig 2010.
La ville mange, Handoffset, Partisanenpresse Leipzig 2007.
Stadtrest, Handoffset, Partisanenpresse Leipzig 2007.
75, Handoffset, Partisanenpresse Leipzig 2007.
Für alle Zweifler, Handoffset, Partisanenpresse Leipzig 2004.
Ich habe meinen Hund verkauft, Handoffset, Partisanenpresse Leipzig 2004.
Märchen, Handoffset, Partisanenpresse Leipzig 2004.