FGWFGW
  • Home
  • Fakultät Gestaltung Würzburg
  • Studium
    • Bachelor Kommunikationsdesign
      • Ansatz
      • Aufbau
      • Bewerbung 2022
      • Studienberatung
    • Master Design und Information
      • Ansatz
      • Aufbau
      • Bewerbung
      • Studienberatung
    • Informationen für Studierende
      • Lehrveranstaltungen
      • Termine
      • Downloads
      • International
      • Praktikum
      • Wettbewerbe
    • Die Fakultät Gestaltung
      • Personen
      • Campus
      • Werkstätten & Labore
      • Studentische Initiativen
      • Auszeichnungen
      • Alumni
  • Arbeiten
  • Aktivitäten
  • Deutsch
  • Deutsch / Notice: Undefined index: wettbewerbe in /var/customers/webs/webfg/fg/wp-content/themes/fgw_2017/functions.php on line 432

  • Deutsch

Plakatwettbewerb Arbeitsschutz der BG RCI

Thema 2022: Lärm am Arbeitsplatz. Der Plakatwettbewerb der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) lädt Studierende der Fachrichtungen Grafikdesign, Visuelle Kommunikation und Kommunikationsdesign ein, Themen der Prävention gestalterisch aufzuarbeiten und ihre Ideen für Arbeitsschutzplakate einzusenden.

memo Plakatwettbewerb Klimakrise

Die Klimakrise ist da und alle wissen Bescheid. Doch konkret handeln immer noch nur wenige. Warum fällt es Menschen so schwer, vom Wissen in‘s Tun zu kommen? Die memo Stiftung will dazu beitragen, dass wir unser Verhalten in Richtung mehr Nachhaltigkeit verändern: Unter dem Motto „DU machst den Unterschied! – vom Wissen zum Tun“ ruft sie […]

Mut zur Wut

Mut zur Wut ist zurück! … Und beginnt dieses Jahr mit seiner ersten Biennale-Ausgabe nach der letzten Jahrespause und findet von nun an alle zwei Jahre statt. Das politische Plakat erlebt ein Revival: das Plakatfestival „Mut zur Wut“ hat sich in nur wenigen Jahren eine internationale Relevanz erarbeitet, die jährlich über 2500 Einreichungen aus 54 […]

Lagois Fotowettbewerb und Stipendium

DEADLINE VERLÄNGERT!! Thema: Gesichter der Nächstenliebe Der Lagois-Fotowettbewerb 2021 sucht herausragende fotografische Arbeiten zum Thema Nächstenliebe. Eingereicht werden können Bilder und Bildserien, die das Spektrum dieses Themas ausleuchten: Die Nachbarn beispielsweise, die bei den kleinen Dingen des Alltags geholfen haben. Die Freunde, die uns zur Seite stehen und uns helfen. Oder der Versuch, bestehende Feindschaften […]

Fotowettbewerb: Jüdischer Alltag in Deutschland

Ein neuer Fotowettbewerb, ausgelobt von der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, dem Zentralrat der Juden in Deutschland und der Initiative kulturelle Integration. „Ziel des Wettbewerbs ist es, die Lebendigkeit und Vielfalt jüdischen Lebens in unserer Mitte zu zeigen. Selbst […]

Projektförderung für FotografInnen der VG Bildkunst

Bei der VG Bildkunst können sich FotografInnen um eine Projektförderung bewerben. Projekte werden mit max. 8000 Euro gefördert, der Restbetrag muss durch Eigenmittel finanziert werden. Darüber hinaus haben Mitglieder der VG Bildkunst die Möglichkeit, sich zur Realisierung eines Publikationsvorhabens um eine Förderung durch die Stiftung zu bewerben (Sonderfonds „Publikationsförderung“). Zusätzlich können sich ab dem 01.10. […]

Stipendienprogramm „Zeitgenössische deutsche Fotografie“ der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergibt gemeinsam mit der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang zwei Stipendien für das Programm „Zeitgenössische deutsche Fotografie“. Das seit 1982 bestehende Stipendium gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für zeitgenössische Fotografie in Deutschland. Das Förderprogramm richtet sich an Fotografinnen und Fotografen, die ein unabhängiges fotografisches Vorhaben erarbeiten. Die Ausschreibung […]

35. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks

Das möchte das Deutschen Studentenwerk in seinem 35. Plakatwettbewerb von den teilnehmenden Studierenden der Fächer Grafik-Design, Kommunikationsdesign und Visuelle Kommunikation wissen. Sind es große Wissenschaftler wie Marie Curie und Stephen Hawking, Menschen aus dem eigenen Bekannten- und Familienkreis oder Personen des öffentlichen Lebens wie Fußballer Lionel Messi oder Klimaaktivistin Greta Thunberg? Das Studium ist eine […]

emerge Visual Journalism Grant 2020 – Projektförderung für junge FotojournalistInnen

Gefördert wird ein fotojournalistisches Langzeitprojekt, das sich noch im Entstehungsprozess befindet oder die Weiterentwicklung/Fortsetzung von einem bereits bestehenden Projekt. Thematisch gibt es keine Eingrenzung.

Portraits Hellerau Photography Award 2021: Thema „Togetherness“

INTERNATIONALER WETTBEWERB FÜR PORTRÄT-FOTOGRAFIE »Wandel«, »Präsenz«, »Enthüllt« und »Würde«: das waren die großen Themenausstellungen, die HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste gemeinsam mit der Kunstagentur Dresden in den letzten Jahren veranstaltet hat. Seit mittlerweile fünf Jahren gibt es die PORTRAITS – Hellerau Photography Awards. Fünfundzwanzig Ausstellungen, berührende Foto-Serien von über zweihundertfünfzig internationalen Künstlern und Tausende […]

Europäischer Architekturfotografie-Preis 2021 – Thema: »Das Urbane im Peripheren«

Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild wird seit 1995 alle zwei Jahre ausgeschrieben, seit 2003 vom gemeinnützigen Verein architekturbild e.v., der seit 2008 mit dem Deutschen Architekturmuseum DAM, Frankfurt am Main, und seit 2016 mit der Bundesstiftung Baukultur, Potsdam/Berlin, kooperiert. Thema: Stadt und Land, die Wanderbewegungen zwischen Ballungsräumen und ländlichen Gegenden, ihre jeweilige Attraktivität und Eigenständigkeit, aber […]

BGW-Fotowettbewerb „Mensch – Arbeit – Handicap“ 2021

Zeigen Sie, was in Menschen mit Behinderungen steckt! Reichen Sie bis zum 30.11.2020 Ihre Bilder ein. Präsentieren Sie Persönlichkeiten mit Handicap, die sich in der Berufswelt behaupten. Der Wettbewerb leistet einen Beitrag zur Inklusion und damit zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Dabei sind nicht nur positive Beispiele gefragt, Ihre Arbeiten können auch Hindernisse aufzeigen – es […]

Wettbewerb Pressefoto 2020 – Newcomer Award – Bayerischer Journalisten-Verband e.V.

Die Corona-Pandemie hat stark verändert, wie wir leben, studieren und arbeiten. Hat sie auch verändert, wie wir Ereignisse und unsere Umwelt fotografisch festhalten? Antworten darauf wird es beim Wettbewerb „Pressefoto 2020“ geben, denn fest steht: Der Bayerische Journalisten-Verband (BJV) sucht auch 2020 das beste Newcomer-Foto des Jahres. Um den mit 1000 Euro dotierten Newcomer Award […]

Fotografie von Van Bentum, Negotiation

gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2020/2021

Renommierter Nachwuchsförderungs-Wettbewerb für Abschlussarbeiten im Bereich Fotografie – verbunden mit Publikationen und Ausstellungen in vielen Institutionen Für das Nachwuchsförderungs-Projekt gute aussichten – junge deutsche fotografie 2020/2021 bitten wir, um die Einreichung qualifizierter Abschlussarbeiten aus dem Fachbereich Fotografie deutscher Hochschulen, Akademien und Fachhochschulen.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Vimeo
  • Instagram

Fakultät Gestaltung Würzburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften
Würzburg-Schweinfurt

Sanderheinrichsleitenweg 20
97074 Würzburg

tel: +49 931 35 11 93 02
mail: dekanat.fg@fhws.de